75 Jahre Innovation, Präzision und Qualität auf der Chinaplas 2025

14.04.2025 in Folienreckanlagen
DORNIER_FILM_STRETCHING_LINE_PET_TECHNISCHER _FILM.png
DORNIER bietet maßgeschneiderte Lösungen für die effiziente Produktion von Folien, unter anderem für Kondensatoren, Lithium-Ionen-Batterien und Photovoltaikanlagen

Das Familienunternehmen Lindauer DORNIER präsentiert auf der Chinaplas 2025 (15. – 18. April, Halle 10, Stand W41) innovative Lösungen zur effizienteren Folienproduktion. Neben maßgeschneiderten Anlagen für die steigende Nachfrage nach technischer Folie liegt der Fokus auf der Eröffnung des Servicestandortes im chinesischen Huzhou, mit Schwerpunkt Kluppenrevision.

Da Folienreckanlagen von DORNIER Laufzeiten von mehr als 50 Jahren erreichen können, stellt der Service für Bestandsanlagen eine zentrale Säule des Familienunternehmens dar. Zum Leistungsspektrum gehören neben der Versorgung mit Original-Ersatzteilen auch Modernisierungen für eine bessere Energieeffizienz älterer Anlagen sowie Umbauten zur Anpassung an moderne und zukünftige Produktionsanforderungen. Deshalb bildet auf der Chinaplas die Eröffnung eines neuen lokalen Service- und Ersatzteilgeschäfts in China einen besonderen Schwerpunkt für den Maschinen- und Anlagenbauer.

Eröffnung des neuen Servicestandorts Huzhou
Mit der Gründung der neuen Gesellschaft DORNIER Machinery (Huzhou) Co. Ltd. verfolgt DORNIER eine kundennahe Servicestrategie. Die bis zu 2.800 Kluppen, die in den bis zu 150 Meter langen Folienreckanlagen verbaut sind, benötigen nach jahrelanger ununterbrochener Laufzeit eine Überholung. Deshalb ermöglicht die neue Niederlassung in Huzhou, welche Ende des Jahres eröffnet wird, eine professionelle Überholung nach DORNIER-Standards – made in Germany. Nach der Wartung weisen die Kluppen die Qualität neuer Originalteile auf. Die chinesischen Mitarbeiter werden von deutschen Experten intensiv geschult, um maximale Präzision und Qualität zu gewährleisten. Durch die lokale Wartung verkürzen sich die Stillstandszeiten der Anlagen erheblich, wodurch ihre Produktionsleistung und Effizienz deutlich steigen. Die neue Werkstatt unterstreicht DORNIERs Engagement, das Servicegeschäft in China auszubauen, um den Kunden vor Ort eine zuverlässige und schnelle Unterstützung zu bieten.

DORNIER steigert die Produktionseffizienz mit gezielten Modifikationen
Durch kontinuierliche Weiterentwicklungen in der Folienrecktechnik ermöglicht DORNIER eine nachhaltige Optimierung bestehender Anlagen. Eine umfassende Analyse der Produktionsprozesse identifiziert Potenziale zur Steigerung von Leistung, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Maßgeschneiderte Modifikationen – von verbesserten Steuerungssystemen bis zu neuen Komponenten – senken die Betriebskosten, erhöhen die Produktqualität und verlängern die Lebensdauer der Anlagen.

Um diese Verbesserungen praxisnah zu demonstrieren, hat DORNIER in seinem Werk in Esseratsweiler eine Teilanlage für Vorführungen aufgebaut. Kunden haben die Möglichkeit, diese Modifikationen entweder vor Ort oder virtuell im Detail kennenzulernen. Ein Highlight dieser Weiterentwicklungen ist die neue HX 9 Kluppe, die eine erweiterte Produktionsflexibilität bietet. Dank des innovativen Designs mit einem einteiligen Kluppenkörper wird der Filmrücklauf deutlich reduziert und die Anlagenverfügbarkeit gesteigert. Ein weiterer Vorteil: Da das Kettenglied direkt in der Kluppe verbaut ist, wird eine Ölverschmutzung an den Folienrändern nahezu ausgeschlossen. Dadurch eignet sich die HX 9 Kluppe – auch aufgrund des minimalen Filmreturns – besonders für Anwendungen mit höchsten Reinheitsanforderungen. Durch die einfache Integration in bestehende Kettbahnsysteme lässt sich die HX 9 Kluppe schnell und effizient nachrüsten.

„Die Kombination aus gezielten Modifikationen und der neuen HX 9 Kluppe gibt unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Anlagen auf ein neues Effizienzniveau zu heben“, erklärt Robert Heger, Leitung Produktlinie Folienreckanlagen China bei DORNIER. „Mit dieser Lösung bieten wir eine signifikante Steigerung der Produktionsleistung und Zuverlässigkeit – ein echter Wettbewerbsvorteil in der Folienproduktion.“